Eine Datenschutzbeauftragte habe ich nicht benannt, da ich laut den Kriterien des Art. 37 DSGVO hierzu nicht verpflichtet bin.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen. Die Datenschutzhinweise gelten also für die Benutzung dieser Webseite und die Kontaktaufnahme über diese Webseite und anderweitig von mir erhobene personenbezogene Daten sowie für deren weitere Verarbeitung, z.B. Speicherung auf meinem Rechner und Führung in Papierakten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 DSGVO Nr. 1 a) die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben bzw. b) Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen, auf Anfrage der betroffenen Personen.
Wenn Sie mir eine E-mail schreiben oder anderweitig zu mir Kontakt aufnehmen, werden personenbezogene Daten (in der Regel Mailadresse, Name und ggfs. weitere Kontaktdaten wie z.B. Telefonnummer, Postadresse) über Sie erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden so lange und in dem Umfang vorgehalten, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens (Anfrage zu einer Fortbildung, den Büchern, Veranstaltungen Lesung/Kabarett, Einladung zu Vorträgen und Seminaren, Rechnungsstellung, Beantwortung von Rückfragen) erforderlich ist.
Diese Webseite habe ich mit dem Webbaukasten Jimdo erstellt und dafür mit Jimdo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschlossen: Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg.
Jimdo nutzt Google Analytics sowie reCaptcha; siehe Hinweise weiter unten.
Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Jimdo.
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten ich über Sie gespeichert habe, und die Korrektur oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern nicht andere gesetzliche Bestimmungen eine Aufbewahrung vorschreiben (z.B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen).
Eine erteilte Einwilligung über die Erhebung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Einhaltung des Datenschutzrechts ist das Bayerische Landesamt für den Datenschutz. Hier können Sie auch Beschwerden einreichen. Nett wäre, wenn Sie mir einfach Bescheid geben würden, falls Sie meinen einen Datenschutzverstoß entdeckt zu haben - ich bemühe mich dann diesen so schnell als möglich zu beheben. Darüber hinaus bin ich gemäß Art. 33 DSGVO verpflichtet, Datenschutzverstöße an die Aufsichtsbehörde zu melden.
Die nachfolgenden Informationen werden direkt von Jimdo (Auftragsverarbeiterin Webseitenbaukasten) bereitgestellt:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw.
unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics
um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.